header banner
Default

Vor- und Nachteile von Bitcoin


Table of Contents
  • Uwe Burkert
  • Herr Burkert, was beschert dem Bitcoin nach zahlreichen Abstürzen immer wieder neue Höhenflüge?
  • Was bedeutet das für die weitere Entwicklung?
  • Wie groß sind die Risiken, wenn ich als Privatanlegerin oder -anleger in Bitcoin investiere?
  • Immer öfter entstehen klimafreundlichere Varianten der Kryptowährungen, wie etwa BitGreen. Was ist der Vorteil dieser Technologien?
  • Nach Microsoft akzeptieren auch PayPal und andere große internationale Unternehmen den Bitcoin für Zahlungen. Haben Kryptowährungen generell eine Zukunft als Zahlungsmittel?
  • Die Europäische Zentralbank (EZB) und andere Notenbanken wollen den Markt der Kryptowährungen regulieren und zum Teil auch eigene digitale Währungen schaffen, um den aktuellen Wildwuchs einzudämmen. Ist das realistisch?
  • Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie riefen einige Menschen zur Nutzung von Kryptowährungen auf. Sie wollten so einer „staatlichen Kontrolle“ entgehen. Ist dieses Ansinnen ernst zu nehmen? Und müssen wir uns womöglich darauf einstellen, dass sich eine finanzielle Parallelwelt entwickelt?
  • Bitcoin-Prognose: Wechselvolle Kursrallye – und zunehmend etabliertes Zahlungsmittel
  • Anonymität, Tesla und andere Mythen
  • Die Blockchain: Das digitale Grund- und Orderbuch ist überlastet
  • Virtuelle Währungen – reale Steuern
  • E-Euro: Zentralbanken wollen Kryptowährungen einführen
  • Vor- und Nachteile von BTC
  • Häufige Fragen zu Bitcoin
  • Das könnte Sie auch interessieren
  • Person hält ein Smartphone mit Datenkurven auf dem Display in der Hand.

    Bitcoin und Co.: Digitalwährungen auf dem Prüfstand

    VIDEO: Bitcoins Erklärung: In nur 12 Min. Bitcoin verstehen!
    Finanzfluss

    Risiken und Zukunft von Bitcoin – eine Prognose

    Seit seiner Einführung im Jahr 2009 sorgt der Bitcoin für Aufsehen. Sein Kursverlauf gleicht immer wieder einer Achterbahnfahrt: In den vergangenen Jahren verzeichnete er mehrmals eine wahre Rallye, um dann wieder einzubrechen. Dennoch ist die Kryptowährung mittlerweile bei Zahlungsdienstleistern und in Investorenkreisen salonfähig geworden. Und: Der zentralamerikanische Staat El Salvador hat sie Anfang September 2021 als erstes Land weltweit als offizielles Zahlungsmittel zugelassen. Aber: Was bringt der Bitcoin wirklich? Und welche Zukunft hat er?

    Bitcoin-Prognose: Totgesagte leben länger

    Aufgrund seines enormen Wertanstiegs, seiner wiederholten Einbrüche und seiner hohen Volatilität zieht der Bitcoin (abgekürzt BTC) immer wieder die Aufmerksamkeit von Anlegerinnen und Anlegern auf der ganzen Welt auf sich. In den vergangenen drei Jahren hat die Kryptowährung ihren Kurs von 6.200 auf gut 64.000 US-Dollar mehr als verzehnfacht, um dann wieder auf ein Sechstel davon einzubrechen. Aktuell notiert sie bei knapp 30.000 US-Dollar.

    Zwischenzeitlich gab es in der Europäischen Union (EU) sogar Pläne, den Bitcoin-Handel in der EU zu verbieten. Ein Vorschlag des Ausschusses für Wirtschaft und Währung (ECON) sah vor, Krypto-Dienstleistungen, die auf ökologisch nicht nachhaltigen Konsensmechanismen beruhen (wie beim Bitcoin) zu untersagen.

    Aber das sind nur zwei Aspekte des aufsehenerregenden digitalen Zahlungsmittels. Neben seiner starken Volatilität ist auch die Technologie dahinter, die sogenannte Blockchain, von Bedeutung. Und: Wenn sie am BTC-Handel interessiert sind, sollten sich private Anlegerinnen und Anleger über die regulatorischen Rahmenbedingungen sowie die steuerlichen Vorschriften informieren. Schließlich ist es auch wichtig, geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um die eigenen Investitionen vor Betrug und Cyberangriffen zu schützen.

    Zwischen digitaler Münze und virtueller Wertsteigerung

    Der Bitcoin entstand 2009. Er ist in den vergangenen Jahren (fälschlicherweise) zu einem Synonym für andere digitale Währungen wie Ethereum, Ripple, Litecoin oder Peercoin geworden. Der Begriff Bitcoin stammt aus dem Englischen. Auf Deutsch heißt er „digitale Münze“. Im Gegensatz zu Euro, Dollar oder Pfund existieren digitale Währungen lediglich virtuell. Um sie besser zu verstehen, helfen einige zentrale Punkte:

    • Bitcoins und Co. sind dezentrale virtuelle Währungen.

    • Sie sollen einen Gegenentwurf zu dem heute bestehenden Geldsystem darstellen.

    • Es gibt daher keine Zentralbank, die diese „Währungen“ in Umlauf bringt. Vielmehr werden sie von Privatpersonen oder privaten Institutionen geschaffen.

    • Auch das ihnen zugrundeliegende Zahlungssystem wird ausschließlich virtuell abgewickelt.

    • Bitcoins werfen keine Zinsen ab. Ihr Wert hängt – bei einer festgelegten Geldmenge von 21 Millionen Stück – allein von der Nachfrage ab.

    • Der BTC-Quellcode ist öffentlich. So kann theoretisch jeder Mensch eine eigene virtuelle Währung nach diesem Vorbild erstellen.

    • Neue Einheiten der digitalen Währung können unter sehr hohem Strom- und Rechenaufwand auf privaten Computern erzeugt werden. Das bezeichnet man als Bitcoin-Mining.

    • Neben dem Mining können Nutzerinnen und Nutzer an Bitcoins kommen, indem sie sie als Zahlungsmittel für ein Produkt oder eine Dienstleistung akzeptieren.

    • Oder man tauscht reale Währungen auf einer der Handelsplattformen im Internet für Kryptowährungen in BTC.

    • Nutzerinnen und Nutzer können bei Überweisungen oder beim Handel anonym bleiben.

    • Dieser Umstand erleichtert nach Auffassung vieler Kritiker die kriminelle Nutzung in Form von Geldwäsche.

    Löst Bitcoin Gold als Ersatzwährung ab?

    Außerdem interessant: Die international zunehmende Akzeptanz der weltweit bekanntesten Kryptowährung. So kündigte der weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock im Juli 2023 einen passiven Indexfonds (ETF) mit BTC an. Wenige Tage später stieg der Bitcoin-Kurs kurzzeitig auf mehr als 31.000 US-Dollar an.

    Erst im Januar 2023 erneuerte die Investmentbank JPMorgan trotz aller Turbulenzen ihre langfristige Kursprognose für den Bitcoin von 146.000 US-Dollar. Die Erklärung dafür: Dieses Preisziel basiere auf der mittlerweile weit verbreiteten Annahme, die Kryptowährung werde als Alternative zu Gold als Ersatzwährung an Popularität gewinnen.

    Außerdem ließ das zentralamerikanische Land El Salvador bereits Anfang September 2021 als erstes Land weltweit den BTC als gesetzliches Zahlungsmittel zu. Ein entsprechendes Gesetz war drei Monate zuvor verabschiedet worden. Es sieht vor, dass jeder Händler Bitcoin als Zahlungsmittel annehmen muss, der technisch dazu in der Lage ist. Auch Steuern können in der Kryptowährung bezahlt werden. Laut Gesetzestext ist es für das Wirtschaftswachstum der Nation nötig, die Zirkulation einer digitalen Währung zuzulassen, deren Wert allein von marktwirtschaftlichen Kriterien abhänge.

    Die Sparkassen raten vom Handel mit Bitcoin ab

    Die Sparkassen-Finanzgruppe warnt ihre Kundinnen und Kunden davor, bei der Geldanlage auf Bitcoin zu setzen. Deshalb gibt es keine ansprechenden Angebote bei den Sparkassen und deren Partnern. Grund sind die unkalkulierbaren Risiken, die Kryptowährungen mit sich bringen. Gleichwohl arbeitet die Sparkassen-Finanzgruppe an Wallet-Lösungen für Krypto-Assets – also zum Beispiel für tokenisierte Aktien oder Immobilien.

    „Bitcoin-Kursanstiege sind nicht nachhaltig.“

    Uwe Burkert, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Waiblingen, warnt Privatanlegerinnen und -anleger vor einem voreiligen Einstieg in den Bitcoin: Der Kurs sei extrem volatil und nicht nachhaltig – er könne jederzeit weiter abstürzen, sagt er im Interview mit Sparkasse.de.

    Infografik zeigt Kursschwankungen, das Bitcoin-Symbol und ein Smartphone mit Euro-Münzen.

    Counter Menschen 10

    Im Gespräch mit

    Uwe Burkert

    VIDEO: BITCOIN ETF | Einfach Erklärt | Hintergrund | Vorteile & Nachteile
    MissCrypto

    Chefvolkswirt der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW)

    Herr Burkert, was beschert dem Bitcoin nach zahlreichen Abstürzen immer wieder neue Höhenflüge?

    Dafür sind im Wesentlichen drei Faktoren verantwortlich: Der Bitcoin ist nicht mehr das Nischen-Anlageobjekt, als das er gestartet ist. Mittlerweile investieren nicht nur private, sondern auch institutionelle Anleger wie Fonds und Banken in den Bitcoin. Da seine Anzahl auf 21 Millionen Stück begrenzt ist, führt die Nachfrage zu einem umso höheren Anstieg seines Kurses. Und aufgrund der unsicheren geopolitischen Lage nutzen ihn immer mehr Menschen in Krisenländern als Alternative für Ihre Anlagen.

    Was bedeutet das für die weitere Entwicklung?

    Die zeitweise Euphorie im Markt ist irreführend, denn anders als bei Aktien oder Gold ist der Bitcoin nicht mit einem Wert hinterlegt. Er generiert keinen Cashflow, keine Dividendenausschüttung. Er ist und bleibt hochspekulativ. Seine Kurszuwächse sind nicht nachhaltig. Das zeigt sich an seiner anhaltenden Achterbahnfahrt.

    Wie groß sind die Risiken, wenn ich als Privatanlegerin oder -anleger in Bitcoin investiere?

    Ebenso wie die Ertragschancen sind auch die Risiken immens: Die Analysten der Investmentbank JP Morgan haben errechnet, dass der Kurs des Bitcoin auf bis zu 146.000 US-Dollar steigen kann. Aber das ist vorerst reine Theorie. Ebenso ist immer wieder das regulatorische Verbot in der Diskussion.

    Was wir in den vergangenen Jahren gesehen haben und auch jetzt wieder sehen, ist eine brutale Volatilität: Diese Kursschwankungen sind gerade für Privatanlegerinnen und -anleger gefährlich, da sie den Verlauf nicht ständig kontrollieren. So können sie in kürzester Zeit ihre komplette Investition verlieren.

    Immer öfter entstehen klimafreundlichere Varianten der Kryptowährungen, wie etwa BitGreen. Was ist der Vorteil dieser Technologien?

    Ihr Anspruch ist, den Energieverbrauch beim Mining, also dem Schürfen digitaler Währungen, und bei der Speicherung deutlich zu reduzieren. Außerdem versprechen sie, dafür nur Strom aus regenerativen Quellen zu nutzen.

    Das ist auch bitter nötig. Denn allein durch das Mining von Kryptowährungen könnte die Erderwärmung in den kommenden 30 Jahren um zwei Grad zunehmen. Ob dieser Anspruch der Klimafreundlichkeit tatsächlich umsetzbar ist und umgesetzt wird, ist vorerst nicht belegbar. Generell gilt: Je digitaler, desto größer ist unser Energieproblem.

    Nach Microsoft akzeptieren auch PayPal und andere große internationale Unternehmen den Bitcoin für Zahlungen. Haben Kryptowährungen generell eine Zukunft als Zahlungsmittel?

    Das ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt schwer zu sagen. Ihre hohe Volatilität widerspricht dem eigentlich. Dennoch sieht es danach aus, dass sich der Krypto-Trend in diese Richtung entwickelt.

    Die Europäische Zentralbank (EZB) und andere Notenbanken wollen den Markt der Kryptowährungen regulieren und zum Teil auch eigene digitale Währungen schaffen, um den aktuellen Wildwuchs einzudämmen. Ist das realistisch?

    Die Initiativen der Notenbanken zeigen, dass sich die wenigsten Nationen das Währungsmonopol wegnehmen lassen wollen. Zumindest gilt das für die Industrieländer. Andererseits gibt es genügend Schwellen- oder Entwicklungsländer, denen es womöglich nicht gelingt, die Hoheit über die Produktion digitaler Währungen zu behalten.

    Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie riefen einige Menschen zur Nutzung von Kryptowährungen auf. Sie wollten so einer „staatlichen Kontrolle“ entgehen. Ist dieses Ansinnen ernst zu nehmen? Und müssen wir uns womöglich darauf einstellen, dass sich eine finanzielle Parallelwelt entwickelt?

    Der Aufruf zum Boykott eines vermeintlichen Überwachungsstaates ist nicht neu. Auch einige Befürworter des Bargelds pochen darauf, nur um damit „freie und unkontrollierbare Bürger“ bleiben zu können. Die Nutzung von Kryptowährungen ist jedoch in diesem Zusammenhang neu.

    Aber wir Menschen mögen es bequem. Neue Zahlungsarten setzen sich dann durch, wenn sie sicher und zuverlässig sind. Solange der Bitcoin und die anderen digitalen Währungen so starken Schwankungen unterliegen, werden nur wenige Menschen sie nutzen.

    Sollten sie sich aber stabilisieren, könnten auch sie sich durchsetzen. Ob als Wertanlage oder Zahlungsmittel: In jedem Fall ist es wichtig, die Entwicklung des Bitcoins und der anderen Kryptowährungen im Blick zu behalten.

    Infografik, die die Kursschwankungen von Bitcoin visualisiert.

    Bitcoin-Prognose: Wechselvolle Kursrallye – und zunehmend etabliertes Zahlungsmittel

    Die Medien sind voll von Meldungen über BTC und andere digitale Währungen. Immer mehr Menschen investieren, angelockt von der Hoffnung auf schnellen Reichtum – und treiben so die Preise in die Höhe. Seit einigen Jahren wird der Bitcoin nicht nur an Kryptomärkten, sondern auch an einigen Terminbörsen, wie der Chicago Mercantile Exchange (CME) und der Intercontinental Exchange (ICE) in Atlanta, gehandelt. Im Januar 2021 hat Paypal ihn als Zahlungsmittel akzeptiert. Und der US-amerikanische Vermögensverwalter Blackrock ist im selben Monat mit zwei Fonds bei der digitalen Währung eingestiegen.

    • Microsoft: Der Softwarekonzern akzeptierte das digitale Geld bereits 2014.

    • AT&T: Der US-Mobilfunkanbieter war einer der ersten seiner Branche, der Kryptowährungen als Zahlungsmittel akzeptierte.

    • Mastercard: Der Zahlungsdienstleister mit 2,8 Milliarden Kreditkarten weltweit hat unlängst bekannt gegeben, dass er Bitcoin akzeptieren wird.

    • PayPal: Der Online-Bezahlanbieter akzeptiert außerdem drei weitere Kryptowährungen (Bitcoin Cash, Ethereum und Litecoin).

    • Sotheby’s: Das Auktionshaus akzeptiert schon seit einigen Jahren Zahlungen mit Bitcoin und Ethereum.

    • Air Baltic: Die lettische Fluggesellschaft war die erste der Branche, die Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptiert hat.

    • LOT Polish Airlines: Die polnische Fluggesellschaft bietet all ihre Flugtickets für Bitcoins an.

    • Virgin Galactic: Das Tochterunternehmen von Virgin (bekannt für Virgin TV, Breitband-Internet, Mobilfunk und Fluggesellschaften) akzeptiert Bitcoin als Zahlungsmittel für sein Raumfahrtprogramm.

    • Norwegian Air: Die größte Fluggesellschaft Skandinaviens bietet Krypto-Zahlungslösungen für Flüge an.

    • Expedia: Bei einer der größten Reiseagenturen der Welt können Kundinnen und Kunden mit Bitcoin und 30 weiteren Kryptowährungen bezahlen.

    • WordPress: Bei einem der größten Content-Management-Systeme (CMS) weltweit können Nutzerinnen und Nutzer Pakete zur Website-Erstellung, Plugins, Templates usw. mit Bitcoin bezahlen.

    • Lush: Das Kosmetikunternehmen war einer der ersten Bitcoin-Anwender unter den globalen Unternehmen.

    • Miami Dolphins: Die Fans der American-Football-Mannschaft können ihre Eintrittskarten seit 2019 mit Bitcoin und Litecoin kaufen.

    • Dallas Mavericks: Das Basketball-Team der amerikanischen Profiliga NBA akzeptiert Bitcoins und Dogecoins – für Spieltickets und Artikel im Fan-Shop.      

    • Benfica Lissabon: Der portugiesische Fußballverein ermöglichte seinen Fans als erster Topclub Bitcoin (aber auch Ethereum) als Zahlungsmittel zu verwenden.

    • Lieferando: Der Essenslieferdienst per App akzeptiert seit 2017 Bitcoin.

    • UNICEF: Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen ist die erste und bisher einzige UN-Organisation, die Spenden in Bitcoin (und Ethereum) annimmt.

    • The Water Project: Das Hilfsprojekt stellt sauberes Wasser in Ländern wie Kenia, Uganda und Sierra Leone sowie entsprechende Hilfsmittel zur Verfügung und akzeptiert ebenfalls Spenden in Bitcoin.

    Monitor auf einem Tisch in einem Serverraum mit einem Mann im Hintergrund.

    Anonymität, Tesla und andere Mythen

    Als Bitcoin-Erfinder gilt Satoshi Nakamoto. Dieser Name ist aber ein Pseudonym, möglicherweise inspiriert von einem japanischen Philosophen aus dem 17. Jahrhundert. Wer wirklich dahintersteckt, weiß niemand. Das britische Wirtschaftsmagazin „Economist“ schrieb vor einigen Jahren, ein Australier namens Craig Steven Wright sei der Erfinder der Kryptowährung. Man habe ihn durch gestohlene Dokumente und E-Mails enttarnt. Zeitweise galt auch der Gründer von Tesla, Elon Musk, als möglicher Bitcoin-Erfinder. Musk dementierte das jedoch.

    Wer auch immer die Erschaffung des BTC-Systems verantwortet, nannte vor allem zwei Gründe dafür: die unbegrenzte Geldschöpfung der Zentralbanken sowie die fehlende Anonymität gegenüber Banken und Aufsichtsbehörden bei Banküberweisungen. Daher ist die Menge der Bitcoins zum einen auf 21 Millionen begrenzt. Zum anderen treten die Nutzerinnen und Nutzer bei Überweisungen ausschließlich über kryptografische Schlüssel (Kombinationen aus Zeichen und Buchstaben) in Verbindung. So soll die Anonymität gegenüber staatlichen Behörden gewahrt werden.

    Doch: Alle BTC-Transaktionen sind öffentlich und dauerhaft im Netzwerk gespeichert. Das bedeutet: Jeder kann den Saldo und die Transaktionen jeder Bitcoin-Adresse einsehen. Und jeder Bitcoin, der jemals versendet wurde, kann bis zu dem Zeitpunkt seiner Schürfung zurückverfolgt werden.

    Die Blockchain: Das digitale Grund- und Orderbuch ist überlastet

    Bitcoin ist nicht nur eine digitale Währung mit einem weltweit verwendbaren, dezentralen Zahlungssystem. Sondern es ist auch die weltweit bekannteste Blockchain-Anwendung. Wie alle anderen Blockchains besteht auch sie aus einer dezentral organisierten Datenbank, die von zahlreichen Parteien betrieben wird. Man spricht auch von einem digitalen Grund- und Orderbuch. Alle bisherigen Transaktionen sind darin in „verketteten“ Blöcken dokumentiert – und neue Transaktionen werden in neuen Blöcken hinzugefügt.

    Mit jedem neuen Block aktualisiert sich die Kette auf jedem Knoten im Blockchain-Netz. Damit verfügt jeder Teilnehmer des Netzwerks über die gleichen Informationen und Voraussetzungen, um am System teilzunehmen und neue Informationen hinzuzufügen. Allerdings leidet die Bitcoin-Blockchain unter technischen Problemen. Schon seit mehreren Jahren gilt sie aufgrund ihrer Größe und Komplexität als überlastet. Außerdem ist sie (ebenso wie Bitcoin und die anderen digitalen Währungen selbst) immer wieder ein beliebtes Angriffsziel von Hackern. Darunter leiden sowohl Privatanleger und -anlegerinnen als auch Handelsplätze.

    Virtuelle Währungen – reale Steuern

    Ein schnell übersehener Aspekt beim digitalen Geldverdienen ist das Thema Steuern: BTC und andere Kryptowährungen stellen einen wirtschaftlichen Vorteil dar. Deswegen gelten die steuerlichen Regelungen, die auch bei realen Währungen greifen. Das heißt, sie sind zwar umsatzsteuerfrei. Aber ihre Besitzerinnen und Besitzer müssen unter Umständen Ertragssteuer zahlen.

    Zu diesem Urteil ist der Bundesfinanzhof (BFH) Anfang 2023 gekommen. Das Argument eines Klägers, virtuelle Währungen wie Bitcoin, Etherum und Monero seien letztlich nur Algorithmen und kein richtiges Wirtschaftsgut, ließen die obersten Finanzrichter nicht gelten.

    Für die Ermittlung der Steuer sind Anschaffungspreis und -zeitpunkt ausschlaggebend. Daher sollte man immer notieren, wann man die Währung kauft und zu welchem Preis. Diese Informationen kann das Finanzamt jederzeit nachfragen. Der Verkauf von Kryptowährungen ist dann steuerpflichtig, wenn er innerhalb eines Jahres nach ihrem Ankauf erfolgt. Hier findet ein Paragraf (§ 23 EStG) Anwendung, der auch bei Immobilien greift. Und: Wird die Freigrenze von 600 Euro erreicht, ist jeder Euro Gewinn steuerpflichtig.

    Steuerfrei hingegen ist der Verkauf, wenn seit der Anschaffung mindestens ein Jahr vergangen ist. Oder wenn der Gewinn aus solchen Geschäften insgesamt weniger als 600 Euro beträgt. Um das gegenüber dem Finanzamt nachweisen zu können, sind die eigenen Aufzeichnungen so wichtig. Daher sollten die Belege aufbewahrt werden. Da es zu einer Abweichung von diesen Grundsätzen kommen kann, empfiehlt sich die Rücksprache mit einer Expertin oder einem Experten, am besten bei einer Steuerberatung.

    E-Euro: Zentralbanken wollen Kryptowährungen einführen

    Trotz hoher Volatilität und immer wieder aufkommender Kritik ziehen die digitalen Währungen immer weitere Kreise: China hat bereits 2020 den digitalen Renminbi oder E-Yuan probeweise eingeführt. Schweden testet seit 2021 die auf der Blockchain-Technologie basierende Digitalwährung E-Krone. Die USA und Kanada prüfen ebenfalls eigene virtuelle Währungen.

    Anfang 2023 gab die EZB eine Marktstudie über die technische Gestaltung der möglichen Komponenten und Dienstleistungen des digitalen Euro bekannt. Ziel der Untersuchung: Erkenntnisse über die möglichen Merkmale, Funktionen und Nutzerbedürfnisse eines digitalen Euro zu gewinnen.

    Bereits im Jahr 2020 bekundete die EZB die Absicht, digitales Zentralbankgeld einführen zu wollen. Um die Gefahr privater Konkurrenz wie Bitcoin und Co. für ihre Währungen abzuwenden, tat sich die EZB mit den Zentralbanken von Schweden, Kanada, Großbritannien und der Schweiz zusammen und bildete mit der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich eine Arbeitsgruppe. Sie soll die Voraussetzungen und die optimale Ausgestaltung von digitalem Zentralbankgeld untersuchen.

    Ein konkretes Datum für die tatsächliche Einführung der staatlichen Digitalwährungen gibt es aber noch nicht. Mit dem E-Euro ist nicht vor 2025 zu rechnen. Aber an der Zukunft der virtuellen Währungen als fester Bestandteil des Zahlungs- und Finanzsystems scheint offensichtlich niemand mehr zu zweifeln.

    Vorteile

    Vorteile

    • begrenzte Anzahl führt zu starker Wertsteigerung

      VIDEO: JETZT dringend Bitcoin kaufen! 20 überzeugende Gründe & Fakten
      sunnydecree DE
    • Anonymität

      VIDEO: Wie man als Anfänger 2024 in Kryptos investiert | 5 Tipps um Fehler zu vermeiden
      Light Up
    • dezentrale Währung

      VIDEO: Kryptowährung einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)
      explainity ® Erklärvideos
    • in der Vergangenheit sehr hohe Rendite innerhalb kurzer Zeit

      VIDEO: Sind Kryptowährungen die Zukunft? | Vorteile & Nachteile von Bitcoin & Co. | Vergleich zu Papiergeld
      Du kannst Börse
    • hohe Transparenz

      VIDEO: Risikofrei von 100x Hebel profitieren? So gehts! (Bitcoin Trading Anleitung)
      Hoss
    • dezentrale Struktur bedeutet Unabhängigkeit von Banken

      VIDEO: Offiziell: Ab 2027 KEINE Rente mehr?!💥(NIEMAND spricht DARÜBER)😨
      Finanzkompass
    • unabhängig von Finanzmarktkrisen

      VIDEO: So startest du mit Krypto in 2023 (Schritt für Schritt Anleitung für Anfänger)
      Cryptory_de [Vermögensaufbau mit Kryptowährungen]

    Nachteile

    Nachteile

    • sehr risikobehaftetes Spekulationsobjekt

      VIDEO: Die 7 größten Geldfresser im Leben: Wo man am meisten Geld verbrennt! | Finanzfluss
      Finanzfluss
    • keine echte Währung

      VIDEO: Ist @Finanzfluss wirklich ein guter Finanzberater?
      sunnydecree DE
    • kein gesetzliches Zahlungsmittel

      VIDEO: 3 KLEINE Kryptos mit MAXIMAL Potential - Die MUSST du kennen!
      KryptoGang
    • bislang noch geringe Akzeptanz

      VIDEO: Bitcoins - Was man wirklich wissen muss | Harald Lesch
      Terra X Lesch & Co
    • private Erzeugung der digitalen Münze

      VIDEO: Bitcoin, Ethereum & Andere - Sollte ich investieren und wenn ja, wo?! 🤯
      Frank Thelen
    • Software muss verbessert werden

      VIDEO: Bitcoin Expert Explains Exactly How 2024 Bull Run Will Play Out!! Pay Attention!
      Aimstone
    • schwieriges Vertrauensverhältnis

      VIDEO: Wie Du 1000€ in Kryptos investierst (2024)
      Light Up
    • starke Volatilität

      VIDEO: BITCOINS EINFACH ERKLÄRT / Vorteile & Nachteile Bitcoin Investment
      easyfinance
    • nicht durch Finanzaufsicht reguliert

      VIDEO: Bitcoin Kritik: 11 Risiken bzw. Probleme von Bitcoin!
      Finanzfluss
    • Gefahr durch Hacker-Attacken

      VIDEO: Nächster Krypto Börsen Hack? 🤯
      Crypto Philip DE
    Lächelnder Mann mit verschränkten Armen in einem blauen Anzug in einem Büro.

    Machen Sie mehr aus Ihrem Geld

    VIDEO: Bitcoin handeln & __€ verdient in 1 Woche | Selbstexperiment
    Tomary

    Wir helfen Ihnen bei allen wichtigen Finanzfragen persönlich weiter. Erreichen Sie hier Ihre Sparkasse vor Ort.

    Zu meiner Sparkasse


    Mann im mittleren Alter lächelt und schaut auf eine rote Schallplatte auf seiner Hand. Von unten aus der Froschperspektive fotografiert.

    In Zeiten wie diesen suchen viele Menschen nach neuen Anlagemöglichkeiten, um mehr aus dem eigenen Geld zu machen. Meist handelt es sich hierbei eher um exotische Hobbys als um ernstzunehmende Anlageformen.

    Junge Frau mit Smartphone in der Hand, hat ihren Kopf abgestützt und schaut verträumt zur Seite.

    Es gibt mittlerweile Vermögensanlagen für jedes Bedürfnis, beispielsweise mit unterschiedlich hohen Risiken und Chancen – sogenannte Assetklassen. Welche Assetklassen das sind und wodurch sie sich unterscheiden, erklären wir hier.

    Eine junge Frau mit langen dunkelblonden Haaren zeigt drei Finger und lächelt vor einem gelben Hintergrund mit Dreiecken in die Kamera.

    Hier geht es um sperrige Finanzbegriffe. Was ist das magische Dreieck und warum spielen bei der Geldanlage drei Faktoren eine wichtige Rolle?


    Sources


    Article information

    Author: Joshua Holmes

    Last Updated: 1702612921

    Views: 809

    Rating: 4.8 / 5 (74 voted)

    Reviews: 99% of readers found this page helpful

    Author information

    Name: Joshua Holmes

    Birthday: 1926-11-30

    Address: 85130 Jennifer Turnpike, New Hollystad, NH 27709

    Phone: +4461500852583590

    Job: Mechanic

    Hobby: Basketball, Rowing, Arduino, Tea Brewing, Skiing, Cooking, Raspberry Pi

    Introduction: My name is Joshua Holmes, I am a Open, ingenious, sincere, Determined, bold, audacious, vibrant person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.